Die Diagnose „Krebs“ stellt für betroffene Kinder und deren Familien einen tiefen Bruch im Leben dar. Sie verändert das Leben auf vielen Ebenen: physisch, emotional und sozial. Für Kinder kann die Diagnose zu einer großen Verunsicherung führen, da sie oft mit Ängsten, Schmerzen und vielen Arztbesuchen konfrontiert werden. Die Welt der Kinder wird plötzlich von Krankenhausaufenthalten, Behandlungen und einer neuen, fremden Umgebung bestimmt.
Für die Familien bedeutet diese Diagnose eine enorme Belastung. Eltern stehen vor der Herausforderung, einerseits den eigenen Schmerz und die Sorgen zu verarbeiten, andererseits aber auch für ihr Kind stark zu bleiben. Oft müssen sie berufliche und finanzielle Belastungen tragen, während sie gleichzeitig versuchen, den Alltag für ihre anderen Kinder und Familienmitglieder aufrechtzuerhalten.
Finanzielle und psychologische Unterstützung für die betroffenen Familien ist daher genauso wichtig wie die medizinische Behandlung. Es geht nicht nur um die Heilung des Kindes, sondern auch um die Unterstützung der Familie, damit sie diese schwierige Zeit gemeinsam bewältigen kann.